- Temperaturausgleich
- Tem|pe|ra|tur|aus|gleich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Temperaturausgleich — temperatūrinis kompensavimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. temperature compensation vok. Temperaturausgleich, m; Temperaturkompensation, f rus. температурная компенсация, f pranc. compensation thermique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Temperaturausgleich — Tem|pe|ra|tur|aus|gleich, der: Ausgleich zwischen unterschiedlichen ↑ Temperaturen (1). * * * Tem|pe|ra|tur|aus|gleich, der: Ausgleich zwischen unterschiedlichen Temperaturen (1) … Universal-Lexikon
Entropie (Physik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
ΔS — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Dampfkessel [1] — Dampfkessel dienen zur Erzeugung von Betriebs oder Heizdampf. Je nach der Bauart unterscheidet man liegende und stehende Kessel; die letzteren finden nur für Spezialzwecke und kleinere Heizflächen Verwendung. Nach der Art ihrer Aufteilung… … Lexikon der gesamten Technik
Sternwarten — Sternwarten. Diejenige Art der Observatorien (s. Bd. 6, S. 731), welche speziell für astronomische Beobachtungen errichtet werden, müssen einer ganzen Reihe besonderer Forderungen entsprechen, die sich gegenwärtig nicht alle gleichzeitig erfüllen … Lexikon der gesamten Technik
Thermische Spannung (Mechanik) — Thermische Spannungen, exakter thermisch induzierte mechanische Spannungen, entstehen durch Temperaturänderungen im Zusammenhang mit den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien oder auch Materialkombinationen. Es sind mechanische… … Deutsch Wikipedia
Abkühlung — Als Abkühlung werden Vorgänge bezeichnet, bei denen einem Gegenstand oder einem System von Gegenständen Wärme entzogen wird. Die Gegenstände können Festkörper oder halbfest sein (z. B. Lockergestein), aber auch Fluide (Flüssigkeiten, Gase) oder… … Deutsch Wikipedia
Algor mortis — – von lat.: algor (m.) = Kälte und mors = Tod – auch Totenkälte oder Leichenkälte ist die medizinische Fachbezeichnung für die reduzierte Körpertemperatur nach Todeseintritt infolge des Ausbleibens von wärmeerzeugenden oxidativen… … Deutsch Wikipedia
Bergetod — Als Bergungstod bezeichnet man das Phänomen, dass vermeintlich gerettete Katastrophenopfer, die manchmal Stunden und Tage in misslicher Lage überlebt hatten, Minuten nach der Bergung plötzlich doch sterben. Inhaltsverzeichnis 1 Bergungstod bei… … Deutsch Wikipedia